Megatrends: Demographie und Wohnformen


Die Lebenserwartung steigt. 

In der Generation der Babyboomer möchten die meisten vor allem eines: ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich aufrechterhalten, zu Hause oder in gemeinschaftlichen Lebensformen leben und genügend passenden Raum für individuelle Bedürfnisse zur Verfügung haben.

Dazu gehört auch das individuelle Engagement für die Gesellschaft: die AHV-Positiven sind Fachpersonen, Profis, die Zeit einsetzen können und sich freiwillig engagieren. Freiwillige finden auf benevol-jobs.ch Einsatzfelder. Bei innovage.ch setzen sich Profis als Mentoren für Junge ein – kostenlos. Bei senior@works finden ehemalige Berufsleute neue bezahlte Einsatzmöglichkeiten. Bei Pro Senectute werden Betagte von Senioren freiwillig unterstützt. 

Dieses Engagement der Babyboomer ist notwendig: 

Mehr ältere Erwachsene werden bis 2045 höhere Kosten im  Sozial- und Gesundheitsbereich nach sich ziehen.

Fehlende Betreuungskonzepte sind heute für Heimeintritte aus finanziellen Gründen verantwortlich.

Neue Wohnformen sind gefragt. Deshalb braucht es unsere Engagements. Von ZukunftsWohnen engagieren sich im seniorenrat zürich:
Simone Gatti als Präsidentin
Elisabeth Walder für Finanzen und Freiwillige
Machen Sie mit?
www.sr-zh.ch


seniorenrat zürich

an der Immo Messe Zürich 
vom 17.-18. Januar 2024 in 


Passende Wohnformen für den nächsten Lebensabschnitt. Dieses Thema bewegt Jung-Senior*innen zu Engagements: 

Als Fachpersonen, Projektentwickler, Investoren, Betreiben engagieren sie sich. Ziel ist es, so lange wie möglich keinen Heimplatz beanspruchen zu müssen. Diesen Beitrag leisten die AHV-Positiven für die Gesellschaft.