ZukunftsWohnen

Sind Sie - seid Ihr - auf dem Weg die passende Wohnform zu entwickeln? 
ZukunftsWohnen kann dazu die passende Genossenschaft sein. 

Braucht Ihre Gemeinde passenden Wohnraum für die Nachfamilienphase? ZukunftsWohnen kann passend unterstützen.  

ZukunftsWohnen steht bei der Entwicklung von passendem Wohnraum für Menschen in der zweiten Lebenshälfte zur Seite. Wohnraum für Singles und Paare, die sich für ein selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen entscheiden.


Wohnraum der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. 

Erstvermietung "Stöckli" Witikon

Die Stiftung Alterswohnungen Jean Vannini erstellt mit dem "Stöckli" 54 1.5 - 3.5 Zimmerwohnungen in Witikon. 
Wohnen in guter Nachbarschaft ist das Ziel. ZukunftsWohnen ist mit der Erstvermietung mandatiert.  


Wir bieten eine Struktur 

ZukunftsWohnen stellt sich als Genossenschaft mit nachbarschafts-förderndem Wohnkonzept zur Verfügung. Mandate zur Projektentwicklung von Wohnprojekten mit Gemeinden sind ebenso möglich, wie die Beratung von Gruppierungen, die eine eigene Liegenschaft nach ihren Bedürfnissen gestalten, mit der Genossenschaft ZukunftsWohnen realisieren oder eine eigene Genossenschaft gründen oder wollen. 

Wir moderieren Siedlungen

Wir moderieren Wohnanfänge in neu erstellten Siedlungen. Im Auftrag der wohn- und siedlungsgenossenschaft zürich wsgz.ch in Generationensiedlungen im Zürcher Unterland.         
Der Fokus unserer Aufgabe liegt darin, mit den Bewohnenden passende Aktivitäten im und rund um den Begegnungsraum zu organisieren, passende Strukturen für die Siedlung zu entwickeln und in Nachbarschaftsfragen zu unterstützen.


Auf uns kann man zählen

ZukunftsWohnen erstellte mit den Initianten zwei Liegenschaften, begleitete die Nachbarn zu tragfähigen Hausgemeinschaften und hat die Liegenschaften den passenden gemeinnützigen Baugenossenschaften weitergegeben. Die BG Silu (silu.ch) in Kloten hat bereits das nächste Projekt "Hausgemeinschaft 2. Lebenshälfte" in Arbeit. Die BG Habitas Sursee (habitas-sursee.ch) will das Konzept ZukunftsWohnen in die nächsten Projekte einfliessen lassen. 


Diese beiden Liegenschaften haben wir mit Initianten erstellt, begleitet, weitergegeben...

Hausgemeinschaft Ewiges Wegli 
NEU bei der BG SILU, 8302 Kloten

Die Wohnungen unterscheiden sich in wenigen Details von üblichen Familienwohnungen: Statt einer Badewanne ist Platz für ein Waschturm. Die Dusche ist schwellenlos.

Die Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen sich gegenseitig. Sie kümmern sich um Heizung, kontrollierte Lüftung, kleine Reparaturen, den Garten und sie finden immer wieder Gelegenheit für geselligen Austausch und Feste mit den Nachbarn. Die Nischen im offenen Treppenhaus laden zum Verweilen ein und werden genutzt.

Seit Januar 2021 gehört die Liegenschaft zur BG SILU. Sie integriert damit das gelebte Wohnkonzept ZukunftsWohnen und baut mit dem Projekt Ackerstrasse in Kloten ihren Bereich "Wohnen in der zweiten Lebenshälfte" aus.


Hausgemeinschaft  Finkenweg Unterkulm NEU bei der BG Habitas Sursee

Auch hier sind die Wohnungen modern, schlicht geschnitten und gut möblierbar. jede Wohnung hat einen Balkon mit Nische und Blick ins Grüne und den Garten. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner kümmern sich um die Belange in und ums Haus. Sie pflegen den Garten und geniessen die gemeinsame Terrasse im Dachgeschoss. 




Seit Juli 2019 gehört die Liegenschaft zur BG Habitas Sursee. 
Die neue Besitzerin will das Wohnkonzept in neue Projekte integrieren. 

Wir engagieren uns für ZukunftsWohnen:

Simone Gatti

Das Genossenschaftliche Bauen und Wohnen ist für mich eine gute Möglichkeit, Betroffene in allen Phasen einzubeziehen. Mit der Genossenschaft ZukunftsWohnen ist es mein Ziel passende Wohnformen zu ermöglichen. 
Als Projektentwicklerin trage ich zu eigenständig-gemeinschaftlichen Projekten bei und stehe den BewohnerInnen als Coach zur Seite, damit die neuen Wohnformen tragfähig und langfristig geschätzt werden.
gatti@zukunftswohnen.ch
www.simonegatti.ch

Elisabeth Walder

In der 2. Lebenshälfte stellen viele von uns andere, klarer definierte Ansprüche an Lebens- und Wohnform.
Grosszügige, pflegeleichte und hindernisfreie Wohnräume in einem Haus mit gemeinschaftlich ausgerichtetem Konzept ermöglichen uns, selbst bestimmt und eigenständig bis ins hohe Alter zu leben.
Unterdessen habe ich mein Engagement bei ZukunftsWohnen darauf reduziert, die Finanzen in Ordnung zu halten und bei der Begleitung der Siedlungen Simone Gatti zu vertreten.
walder@zukunftswohnen.ch

Dino Senn

ZukunftsWohnen, eine Idee stand für mich im Raum.
Diese Idee, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem in städtischen Gebieten, wo die Menschen immer weniger wissen wollen, was links oder rechts passiert.
Die Idee faszinierte mich und als sich die Gelegenheit bot, um an diesen Plänen der neuen Wohnformen mitzuwirken und sie Interessierten mit der Zeit aufzuzeigen, sagte ich zu.
Mein Engagement ist auf die Liegenschaft Ewiges Wegli fokussiert.
senn@zukunftswohnen.ch